|
|
Sybille Loew |
|
|
|
|
|
|
|
|
stiller Abtrag |
|
|
Eine Gedenkinstallation von Sybille Loew
2005 stirbt pro Tag ein Mensch in München ohne Angehörige zu hinterlassen, die seine letzten Angelegenheiten regeln …
stirbt ein Mensch ohne Verwandte oder Freunde, die im Sterben an seiner Seite sind, die sich seiner erinnern, die Spuren seines Lebens in ihrem Leben weitertragen …
ein Mensch, dessen toter Körper nach der Klärung der Todesursache in einem blauen Plastiksack in einen Sarg gelegt wird …
pro Tag ein Mensch, der von einem städtischen Bestattungsunternehmen namentlich oder anonym als “stiller Abtrag”, also ohne Feier beerdigt wird, dessen Sarg oder Urne niemand folgt …
ein Mensch, dessen Wohnung durch ein von der Stadt beauftragtes Entmüllungsunternehmen entleert wird …
dessen Dinge, mit denen er ein Leben lang gelebt hat, bei Nachlasssammlern oder im Sperrmüll landen …
gestickt sind Todestag, Name und Alter all derer, die im Zeitraum des Jahres 2005 in München spurlos gestorben sind …
gestickt in ein genähtes Stoffschild, dass früher als Papierschild mit Namen und Todeszeitpunkt versehen, den Leichen zur Identifizierung an den Zeh gebunden wurde …
289 Schilder hängen lesbar über den Köpfen der Betrachter; die langen Fäden, der mit rotem Garn gestickten Namen, berühren ihre Körper …
die gestickte Fadenspur im Stoff würdigt ein gelebtes Leben, benennt einen Menschen für einen flüchtigen Augenblick vor dem spurlosen Verschwinden…
Konzept, Realisation und Kontakt: Sybille Loew, 089/2711178, sybillinisch@web.de |
|
|
Biographie |
|
|
Sybille Loew
geboren 1960lebt und arbeitet in Münchenseit 1980Künstlerische Tätigkeit im Bereich Malerei und Objektkunst
Ausstellungen und Projekte
seit 1993 1993 1995
1996Ausstellungen (Auswahl) Technische Universität, München „Dialoge“- sechs Performances mit Musikern, Tänzern und Malern, Kontextwerkstatt, München „Positionen“, Elisenhof, München1999"Zimmer mit Absicht", Kulturmeile in der Goethestraße, München2001Ankauf, EON-Energie, München2003"18x24", Kunstraum Sterngasse, Nürnberg2003 2003"Müßiggang", Kunstverein Ottobrunn (EA) „buchstäblich“, Würmtal-Kunstverein, Planegg 2003"Eva und ihre Kinder", Arte-GalerieN, München2004"roter faden", Kunstverein Ebersberg2004"Transite", Stadthalle Osnabrück (EA)2004"Einwanderung", Galerie Kunstraum Sutter-Kress, Erlangen (EA)2006 2006"gepaartes", Kunstkarree´, München „stiller Abtrag“, Guardinikapelle, München
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |