12 Stationen


Eine kleine Beschreibung

Die 12 Bilder sind innere Stationen einer Forschungsreise. Die Protagonistin Lilith ist bestrebt ihren Geist zu ergründen. Sie möchte dem Geheimnis von Leben und Sterben näher kommen.
Die äußere Umsetzung innerer Vorgänge bedient sich verschiedener Symbole. oder Begriffe, wie zum Beispiel:



"Die Kirschblüte" entspricht
der Lotusblume im asiatischen Kulturkreis

"Das Spiegelbild" steht
für die Wahrnehmung der Welt als Spiegel

"Das verlorene Gesicht" bezieht
sich auf die Suche nach dem wahren Wesen der Dinge


Das Stück berührt die Erfahrung der "Leerheit" und ist vom Mahayana-Buddhismus inspiriert.

Die 12 Stationen sind im Verlauf des Stückes nicht voneinander getrennt, erschließen sich aber durch die nachfolgend aufgeführten Titel.

1. kokon / geburt

2. niemandsland

3. name

4. behaglichkeit


5. rüstung

6. sprache, krieg oder anfang


7. spiegelbild


8. wandel

9. kirschblüte

10. erwachen

11. faden


12. zum sterben schön







.